Verantwortungsvoll wirtschaften
Oikos setzt auf nachhaltiges Handeln, um den traditionsreichen Fertighausbau weiter zu optimieren.
Wir übernehmen Verantwortung für unser Tun. Ökologische und ökonomische Aspekte greifen dabei ineinander. Für uns geht es um „Nachhaltigkeit“ in all ihren Facetten: Wir möchten stets wirtschaftlich, sozial und ökologisch verantwortungsbewusst agieren und sind uns der Verantwortung für die nachfolgenden Generationen bewusst.

Oikos
(altgr. οἶκος; Plural: οἶκοι) war im antiken Griechenland die Haus- und Wirtschaftsgemeinschaft, die den Lebensmittelpunkt bildete. Die Begriffe Ökonomie und Ökologie leiten sich davon her.
Nachhaltigkeitsbericht Oikos Group
Der Oikos Ansatz für mehr Nachhaltigkeit
„Unser Ziel ist es, im Fertigbausektor eine Führungsrolle in puncto Nachhaltigkeit zu übernehmen: Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, die CO2-Emissionen in der Branche weiter zu senken, und die Weichen in diesem CO2- und materialintensiven Sektor auf Netto-Null-Emissionen zu stellen. Daher haben wir uns im letzten Jahr entschieden, unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht vorzulegen, und uns ehrgeizige ESG-Ziele mit klaren KPIs und Implementierungsmaßnahmen gesteckt.“
CFO Christian Garke
Nachhaltigkeitsbericht herunterladen
Nachhaltigkeit im Rückblick:
Transparency Award
Gemeinsam für Transparenz und Verantwortung
Unser Nachhaltigkeitsbericht 2023 wurde mit dem ESG TRANSPARENCY AWARD ausgezeichnet – eine Würdigung für zukunftsweisende Konzepte und transparente Kommunikation, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit als Erfolgsstrategie vereinen.
Grundsatzerklärung für soziale Verantwortung, Menschenrechte & Umwelt
Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft!
Transparenz, Integrität und Verantwortung – auch in unserer Lieferkette – sind die Basis unseres Handelns. Mit unserer Grundsatzerklärung setzen wir ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit, Fairness und Ethik in all unseren Geschäftsbereichen und bei unseren Lieferanten und Partnern.
Gleichzeitig bietet unser Hinweisgebersystem eine vertrauensvolle Plattform, um mögliche Missstände anonym und sicher zu melden.
Ihre Hinweise helfen uns, unsere hohen Standards für Transparenz, Fairness und Verantwortung kontinuierlich zu sichern und auszubauen.
Sie können Fehlverhalten oder Missstände jederzeit über unsere E-Mail-Adresse compliance@ oder anonym und sicher über oikos-group.deMicrosoft Forms melden.
Oikos unterstützt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024
Auszeichnung für wegweisende Schritte in Richtung einer nachhaltigen Zukunft
Die Oikos Gruppe ist Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, Europas führender Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Die Auszeichnung orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 und damit an den Schlüsselbereichen des Wandels wie Klima, Biodiversität, Ressourcen und Gesellschaft und würdigt wegweisende Beiträge zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft.
Mit unseren Marken Bien-Zenker GmbH, Hanse Haus GmbH und Living Haus schaffen auch wir zukunftsorientierte, nachhaltige Lebensräume für unsere Bauherren. So sind wir besonders stolz, Teil dieses Projekts zu sein und Engagement für mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Nachhaltig Bauen
Oikos setzt Baumaterialien ein, die nachwachsen und recyclingfähig sind.
Neben der Auswahl der richtigen Baumaterialien, entwickeln wir Instrumente zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauprodukten, Bausystemen und industriellen Prozessen sowie von Bauwerken.
Doch das ist erst der Anfang: Die Gebäude der Zukunft stehen in ständiger Wechselwirkung zu ihrer Umwelt. Nachhaltige Quartiere sind vernetzte Systeme, die nicht mehr nur aus einzeln zu betrachtenden Gebäuden bestehen, sondern über ihre Wechselwirkungen in völlig neuen Kontexten zu sehen sind. Re:thinking Homes.
