Verantwortungsvoll wirtschaften

OIKOS setzt auf nachhaltiges Handeln, um den traditionsreichen Fertighausbau weiter zu optimieren.

Wir übernehmen Verantwortung für unser Tun. Ökologische und ökonomische Aspekte greifen dabei ineinander. Für uns geht es um „Nachhaltigkeit“ in all ihren Facetten: Wir möchten stets wirtschaftlich, sozial und ökologisch verantwortungsbewusst agieren und sind uns der Verantwortung für die nachfolgenden Generationen bewusst.

Corporate Social Responsibility bei OIKOS

Unsere Mitarbeiter, deren Familien und unsere Region liegen uns sehr am Herzen.

Wir sind uns der Verantwortung ihnen gegenüber bewusst. Aktuell haben wir über 1.900 Mitarbeiter, hinzukommen Dienstleister und Partner, die regelmäßig für uns tätig sind. Die meisten bleiben viele Jahre und Jahrzehnte unseren Unternehmen verbunden. Damit das so bleibt, haben wir eine Unternehmenskultur, die dem gerecht wird.

Nachhaltiger Lebensraum – eine Kooperation von Bien-Zenker und OEKOGENO

Zwei Unternehmen, die ein Gedanke verbindet: energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.

Im Zuge eines gemeinsamen Projektes von Bien-Zenker und OEKOGENO wird ein neues Wohnquartier in Waldshut-Tiengen für bis zu 200 Menschen unterschiedlichster Generationen und Lebensabschnitte realisiert. Bien-Zenker übernimmt den Bau von 12 Einfamilienhäusern. Dieses Projekt verknüpft soziale Ansätze mit dem Schutz der Umwelt auf einzigartige Weise.

Nachhaltig Bauen

OIKOS setzt Baumaterialien ein, die nachwachsen und recyclingfähig sind.

Neben der Auswahl der richtigen Baumaterialien, entwickeln wir Instrumente zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Bauprodukten, Bausystemen und industriellen Prozessen sowie von Bauwerken.

Doch das ist erst der Anfang: Die Gebäude der Zukunft stehen in ständiger Wechselwirkung zu ihrer Umwelt. Nachhaltige Quartiere sind vernetzte Systeme, die nicht mehr nur aus einzeln zu betrachtenden Gebäuden bestehen, sondern über ihre Wechselwirkungen in völlig neuen Kontexten zu sehen sind. Re:thinking Homes.